Im Bereich

    Steg am Wasser | LOVE architecture and urbanism

    Im Berliner Stadtteil Grünau schuf das Architekturbüro LOVE architecture and urbanism ZT GmbH mit dem Projekt „Steg am Wasser“ ein Bauwerk, das die Verbindung von Wohnraum und Natur auf besondere Weise zelebriert. Inmitten der beeindruckenden Wasserlandschaft der Dahme bietet das innovative Wohnhaus nicht nur außergewöhnliche Ausblicke, sondern auch ein einzigartiges Wohnerlebnis. Das zentrale funktionale und gestalterische Element ist die Steganlage, die einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenbereich schafft. Sämtliche Wohneinheiten sind durchgesteckt konzipiert und mit großzügigen Falt-Schiebewänden ausgestattet. Das Bauprojekt vereint naturnahes Wohnen mit modernem Komfort auf unvergleichliche Weise.

    Der Zauber des Wasserlandschaftsraums Dahme

    Wohnbauten direkt am Wasser haben etwas besonders Anziehendes an sich, umso mehr, wenn sie sich in einem so schönen und außergewöhnlich qualitätsvollen Raum befinden wie dem Wasserlandschaftsraum Dahme, in dem sich Naturraum und die beruhigende Wirkung der Flusslandschaft mit hoher Freizeitqualität sowie industriellem Charme verbinden. Diese harmonische Verbindung bildet den Kern des Entwurfskonzepts für ein einzigartiges Wohngebäude, das vom Fluss inspiriert wurde und eine Symbiose mit der Dahme eingeht.

    love-architecture-02.jpg
    Die Steganlage ist gleichzeitig Gesicht und Seele des Bauwerkes. (Foto: Jasmin Schuller)

    Eine Steganlage als Gesicht und Seele des Bauwerkes

    Das zentrale Gestaltungselement des Projekts im Berliner Stadtteil Grünau ist eine großzügige, acht Meter tiefe Steganlage, die das Herzstück des Gebäudes bildet und ihm visuell wie auch funktional ihren Stempel aufdrückt. Sie verläuft vor dem eigentlichen Gebäude und führt die Wohnungen unmittelbar an das Wasser heran. Dadurch entsteht der Eindruck eines nahtlosen Übergangs vom Wohnraum zum Wasser. Die Stegkonstruktion ist ein eindrucksvolles und praktisches Erschließungselement, in das auch private Balkone integriert sind. Damit steht der Steg für Aussicht, Freizeit, Erholung, Vergnügen, Genuss, aber auch für soziale Interaktion, Gemeinschaft und WirGefühl. Er „stegt“ für eine Art Badeseeeffekt und ist gleichzeitig Gesicht und Seele des Bauwerkes.

    love-architecture-11.jpg
    Der abgesetzte Steg führt die einzelnen Wohnungen ganz nahe zum Wasser. (Foto: Jasmin Schuller)

    Der Steg ist direkt mit der im Zentrum des Hauses gelegenen Vertikalerschließung verbunden. Er ist ca. 2 m vom Haus abgesetzt und führt die Bewohner nicht nur direkt in ihre Wohnungen, sondern auch zu ihren großzügigen Freibereichen mit ihrer spektakulären Aussicht über den Fluss. Durch die variierenden Grundrisslayouts der einzelnen Ebenen des Stegs entstehen spannende vertikale Sichtbeziehungen sowie faszinierende Schattenspiele, die den Charakter des Gebäudes bereichern und für Abwechslung sorgen.

    Die Materialität des Gebäudes

    In der Gestaltung des Gebäudes dominieren drei zentrale Materialien: Holz, Aluminium und Beton. Holz hat ohnehin eine enge Assoziation mit Wasser, Stegen und Booten und wird darüber hinaus in der zeitgenössischen Architektur als umweltfreundlicher Baustoff mit zahlreichen Vorzügen hochgeschätzt. Aluminium wird dagegen als sachlich-seriöser und hygienisch wirkender Werkstoff eingesetzt. Aluminium interagiert mit seiner Umgebung, indem es moderne, reflektierende Oberflächen schafft, die sich dynamisch mit Licht- und Farbstimmungen in der Umgebung verbinden. Dabei ist nichts so eindrucksvoll wie das Aufeinandertreffen von Wasser und Himmel. Abgerundet wird die Materialwahl durch Beton, das als weiteres Naturmaterial mit seiner Robustheit und natürlichen Textur dem Bauwerk Sicherheit und Langlebigkeit verleiht.

    love-architecture-12.jpg
    Die Gebäudegestaltung nutzt die Eigenschaft von Aluminium, Licht- und Farbstimmungen seiner Umgebung leicht zu spiegeln und damit mit seiner Umgebung zu interagieren. (Foto: Jasmin Schuller)

    Die Vorzüge durchgesteckter Wohneinheiten

    Im Wohngebäude befinden sich auf vier Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss 28 Wohneinheiten, die allesamt durchgesteckt konzipiert sind, sodass sie über zwei Himmelsrichtungen verfügen. Einerseits öffnen sie sich Richtung Nord-Ost, wo sich die Steganlage befindet und eine eindrucksvolle Aussicht zur Dahme zu genießen ist. Zugleich öffnen sie sich aber auch Richtung Süden, wo entlang der Fassade großformatige Pflanztröge zur freien Bepflanzung durch die Bewohner platziert sind und die raumhohen Glasflächen einen großzügigen Tageslichteinfall von der Süd-West-Seite ermöglichen. Die Bewohner können dank der doppelten Ausrichtung der Wohnungen sowohl Tages- als auch Jahreszeiten intensiv erleben. Die gläsernen Falt-Schiebewände erlauben es, die Wohnungen maximal zu den Außenräumen zu öffnen, sodass sich Innen und Außen zu einer Einheit vereinigen. Auf diese Weise wird die gesamte Tiefe des Steges zum integralen Bestandteil der Wohnlandschaft.

    Projekt:

    Projektname: Steg am Wasser
    Architektur: LOVE architecture and urbanism ZT GmbH
    Auftraggeber: BUWOG Bauträger GmbH
    Fotografie: Jasmin Schuller
    Standort: Berlin, Regattastraße
    Typ: Wohnhaus
    Grundstücksfläche: 4864 m²
    Nutzfläche: 2.596 m²
    Bebaute Fläche: 595 m²
    Umbauter Raum: 13.568 m³
    Planungsbeginn: 1. Quartal 2017
    Baubeginn: 4. Quartal 2019
    Fertigstellung: 1. Quartal 2021

    Auftragnehmer:

    Elektroinstallationen: HB Gebäudetechnik GmbH
    Statik: Lorenz Consult ZT GmbH
    Briefkästen & Paketkästen: Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG
    Tür- und Fenstergriffe: HOPPE Holding AG

     

    Produkte von HOPPE:

    IMG_PRO_E86G-3331-3310-PZ72-F69_SALL_APK_V1.png
    Wohnungsabschlusstürgriff: Modell E86G/3331/3310/1400Z in F69 – Edelstahl matt
    IMG_PRO_E1400Z-42KKVFI-42KSKVSFIS-OB-F69_SALL_APK_V1.png
    Innentürgriff: Modell Amsterdam E1400Z/42KV/42KVS in F69 – Edelstahl matt

     

    E1400Z-42K+KV+FI-42KS+KVS+FIS-OB-F69-Motiv2-nW.jpg
    Die Serie Amsterdam mit ihrer klassischen Winkelform aus Edelstahl-Rundrohr überzeugt durch ihr schlichtes und funktionales Design. Sie ist eine der beliebtesten HOPPE-Serien und passt zu jedem Einrichtungsstil. (Foto: HOPPE Holding AG)

     

     

    Pläne

    156_REG33_Website_Lageplan.jpg
    Steg am Wasser, Lageplan (Planmaterial: LOVE architecture and urbanism)
    REG Explosion _ 4_1.jpg
    Steg am Wasser, Explosionszeichnung (Planmaterial: LOVE architecture and urbanism)
    156_REG33_Website_Erdgeschoss.jpg
    Steg am Wasser, Erdgeschoss (Planmaterial: LOVE architecture and urbanism)
    156_REG33_Website_2OG.jpg
    Steg am Wasser, 2. Obergeschoss (Planmaterial: LOVE architecture and urbanism)
    156_REG33_Website_4OG.jpg
    Steg am Wasser, 4. Obergeschoss (Planmaterial: LOVE architecture and urbanism)

    Galerie

    love-architecture-07.jpg
    Die laubengangartige Stegkonstruktion ist ein Hybrid aus privaten Balkonen bzw. Freiräumen und gleichzeitig Erschließungselement. (Foto: Jasmin Schuller)
    love-architecture-13.jpg
    Der Steg steht für Aussicht, Freizeit, Erholung, Vergnügen, Genuss aber auch für soziale Interaktion, Gemeinschaft und WirGefühl. (Foto: Jasmin Schuller)
    love-architecture-05.jpg
    Die einzelnen Ebenen des Steges verfügen über unterschiedliche Grundrisslayouts. (Foto: Jasmin Schuller)
    love-architecture-16 2.jpg
    Blick auf die Südfassade: Das Wohngebäude verfügt über vier Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss. (Foto: Jasmin Schuller)
    love-architecture-09.jpg
    Mittels großzügiger Falt-Schiebewände können die Wohnungen maximal zu den Außenräumen geöffnet werden. (Foto: Jasmin Schuller)

    *Titelfoto: Jasmin Schuller

    263
    Autor: Daibau Magazin

    Wie nützlich fanden Sie den Artikel?


    Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

    Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
    5 083Kundenbewertungen
    Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
    4 643 Bauunternehmen
    Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Architekt?

    Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

    Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

    AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
    © 2024 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten