Garagentore Preise

Welchen Preis haben Garagentore? Der Preis von Garagentoren wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst: Dimensionen, Hersteller, Material, Schließung (mechanisch, automatisch), Farbauswahl, Dicke der Tür bzw. der Lamellen und Bauform (Schwing-, Flügel-, Roll- oder Sektionaltor). Der Preis für Lieferung und Einbau eines automatischen Sektionaltores für einen Pkw (Torbreite 240 bis 400 cm) einschließlich Motorantrieb beträgt 1000 – 3000 EUR. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 und 2 Monaten.

Sie fragen sich, wem Sie die Montage Ihrer Garagentore anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Anbieter für Garagentore in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Schnelle Anfrage - einfach und kostenlos zu guten Auftragnehmern!
Anfrage senden

Garagentor Preis

Der Preis für Garagentüren. Der Preis für die Lieferung und den Einbau von automatischen Garagentüren für ein Auto.

von 1000.00 €/Stk.

bis 3000.00 €/Stk.

Angebote erhalten

Leitfaden zu Richtpreisen: Garagentore (2025)

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Demontage

Demontage Bestandselement Garagennebentür, in Verbindung mit einer Neumontage. Ohne Abtransport und Entsorgung.

80 - 120
€/Stk

Stk
+
-
+

Garagentorantrieb

110 - 200
€/Stk

Stk
+
-
+

Montage

Standardmontage Schwingtor bis 3,00 x 2,15 m.

210 - 340
€/Stk

Stk
+
-
+

Montage

Standardmontage Schwingtor über 3,00 x 2,15 m

210 - 340
€/Stk

Stk
+
-
+
Richtpreis
Anfrage senden

Sektionaltor


Wieviel ein Sektionaltor für die Garage kostet, hängt von der Größe, dem Material (Aluminium, Stahl,...

Überprüfen Sie auch: Sektionaltor Preis

Rolltore


Wie viel kostet ein Garagenrolltor? Der Preis für ein Rolltor hängt von der Größe, dem Material (Kun...

Überprüfen Sie auch: Rolltore Preise

Schwingtore


Wie viel kostet ein Schwingtor? Der Preis eines Schwingtores bzw. Kipptores hängt von seiner Größe, ...

Überprüfen Sie auch: Schwingtore Preise

Flügeltore


Wie viel kostet ein Doppelflügeltor für die Garage? Der Preis eines Flügeltors für die Garage hängt ...

Überprüfen Sie auch: Flügeltore Preise

Industrietore


Der Preis von Industrietoren hängt von den Abmessungen des Garagentors, dem Anbieter und der Öffnu...

Überprüfen Sie auch: Industrietore Preise

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Warum Daibau nutzen, um einen guten Auftragnehmer zu finden?

Ich würde anderen Kunden raten eben auch auf diese Plattform zu gehen, weil Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe und das eigentlich relativ schnell geht. Auch die Ausführung hat dann super geklappt.
5 777Kundenbewertungen
Das Bewertungssystem ist geschlossen, nur ein Benutzer, der eine Anfrage gestellt hat, kann eine Firma bewerten, so dass es keine falschen Bewertungen von Unternehmen gibt.
5 061 Bauunternehmen
Angebote erhalten

Garagentor – alles, was Sie darüber wissen müssen

1. Was müssen Sie vor dem Kauf eines Garagentors wissen?

1.1 Garagentor - Sicherheitsaspekt

Ein Garagentor soll nicht nur das Äußere Ihres Hauses verschönern, sondern muss vor allem auch Sicherheit vor Diebstahl gewährleisten. Da man durch ein Garagentor meist auch ins Innere des Hauses gelangt. Modernen Garagentoren bieten Sicherheit, dass sie einerseits aus beständigen und haltbaren Materialien angefertigt sind und andererseits über sichere Verriegelungsarten verfügen. Die größte Sicherheit bietet ein Stahltor mit Doppelwand, robusten Türbändern und einem manipulationssicheren Rolling Code Funksystem. Achten Sie darauf, dass Ihr Tor als vom Hersteller geprüft und zertifiziert ist. garagentor.jpg

1.2 Dämmfähigkeit, Abdichtung und Energiesparsamkeit

Garagentore beeinflussen die Energieverluste am Objekt. Die Dämmfähigkeit eines Garagentors wird durch mehrere Faktoren bestimmt: Schließsystem, Türblattstärke, Material- und Montagequalität. Um an Heizkosten zu sparen, muss ein Tor mit Doppelwand und einer ausreichend dicken Dämmschicht eingebaut werden. Wichtig ist auch eine gute Abdichtung des Tores. Beständige Dichtungen an Querbalken und Boden, an den Seiten und zwischen den Sektionen (bei Sektionaltoren) beugen Wärmeverlusten vor und schützen vor Witterungseinflüssen.

1.3 Garagenschwingtor

Schwingtore sind sehr praktisch, weil sich das Tor aufwärts und zurück unter die Decke öffnet. Diese Öffnungsweise lässt sowohl vor als auch in der Garage viel Freiraum. Parken ist so auch unmittelbar vor dem Garagentor möglich.

1.4 Vorbeugung von Schäden

Garagentore sollten über einen Sensor verfügen, der das Tor kontaktfrei anhält, falls während des Öffnens oder Schließens ein Hindernis (z. B. ein Kind oder ein Haustier) auftaucht. Zugleich sollte das Tor so ausgeführt sein, dass es innen, außen und an der Seite das Einklemmen von Fingern verhindert. Auch gekapselte Federn dienen der Vorbeugung eventueller Unfälle und Verletzungen beim Benutzen des Tores. Darüber hinaus haben gekapselte Federn eine längere Lebensdauer, da sie vor Schmutz und anderen Umwelteinflüssen geschützt sind.

2. Auswahl von Anbietern und Ausführenden für Garagentore

2.1 Beratung beim Kauf und Einbau von Garagentoren

Gute Anbieter widmen sich ihren Kunden, bieten ihnen eine vertiefte Beratung an und besprechen präzise alle Details. Sie liefern das Tor innerhalb der vereinbarten Frist und bieten auch dessen Einbau an. Dieser muss innerhalb eines Tages ausgeführt werden, damit die Toröffnung verschlossen wird. Gute Anbieter verfügen über eigene, erfahrene und fachmännisch geschulte Einbauteams, die Ihr Tor entsprechend einbauen und nach Bedarf auch zusätzliche Arbeiten durchführen.

2.2 Garantie

Das erste Zeichen, das auf die Produktqualität hinweist, ist die Garantiefrist. Anbieter von hochwertigen Garagentoren bieten zehn Jahre oder mehr Systemgarantie auf das Tor und mindestens fünf Jahre Garantie auf Antrieb und Elektronik. Während der Garantiefrist darf das Tor keine visuellen oder funktionalen Mängel aufweisen. Derartige Langlebigkeit kann nur erreicht werden, wenn Material und Herstellungsweise hochwertig sind. Im Falle von Schäden muss die komplette Palette von Ersatzteilen gewährleistet sein.

2.3 Wartung und Instandhaltung

Bei Garagentoren mit Antrieb ist eine jährliche Überprüfung durch einen zugelassenen und fachlich kompetenten Wartungsbeauftragten empfehlenswert. Es ist ebenfalls wichtig, dass den Kunden jederzeit ein Wartungsteam zur Verfügung steht, welches eventuelle Schäden schnell und fachgerecht beseitigt.

3. Unterschiedliche Bauformen von Garagentoren

3.1 Garagentore nach Schließweise

Wie praktisch ein Garagentor ist, hängt von seiner Schließweise ab.

3.1.1 Automatisches Garagentor

Hierbei handelt es sich um Garagentore mit einem ferngesteuerten Antrieb. Dieser erspart das Verlassen des Fahrzeugs, was besonders beim Einparken im Regen sehr nützlich ist. Es erspart auch die Suche nach Schlüsseln, weil die Fernbedienung ja immer im Auto bleibt.

Sektionaltore sind am beliebtesten
Sektionaltore sind am beliebtesten

3.1.2 Sektionaltor (das beliebteste Garagentor)

Sektionaltore sind die häufigste Kundenwahl. Es gibt sie als Sektional-Schwingtore und als Sektional-Schiebetore. Das sind im Grunde aus mehreren Segmenten zusammengesetzte Schwing- bzw. Schiebetore. Schwingtore teilen sich beim Öffnen in Lamellen und setzen sich daraufhin unter der Decke wieder zusammen. Beim Öffnen von Schiebe-Seitentoren bewegen sich die Lamellen zu beiden Seiten hin. Solche Tore haben den Vorteil, dass sie sehr wenig Platz benötigen und maximale Beleuchtung des Durchgangs ermöglichen. Sie können wärmegedämmt sein oder auch nicht. Sie können auch über ein integriertes Fenster oder eine Tür für den Personendurchgang verfügen. Sektionalgaragentore funktionieren normalerweise durch einen eigenen Antrieb.

3.1.3 Schwingtor

Anders als Sektionaltore, öffnen sich klassische Schwingtore in einem Stück unter die Decke – mit oder ohne Antrieb. Deswegen ist auch die Beleuchtung des Durchgangs niedriger. Der Nachteil solcher Tore liegt in ihrer schlechteren Abdichtung, außerdem sind sie gewöhnlich nicht isoliert. Am häufigsten kommen sie bei Reihengaragen, frei stehenden Garagen und Räumen ohne besonderen Dichtungsbedarf zur Anwendung.

3.1.4 Rolltor

Rolltore bzw. Gewindetore bestehen aus dünnen Lamellen (normalerweise aus Aluminium), welche sich beim Öffnen in einem Rollokasten zusammenfalten. Die Lamellen sind normalerweise isoliert. Der Vorteil von Rolltoren liegt darin, dass sie den gesamten Garagenraum freihalten. Rolltore können automatisch oder manuell betrieben sein. Sie zeichnen sich durch einfache Montage, schönes Aussehen und geräuschlosen Betrieb aus.

3.1.5 Flügeltor

Aufgrund einer Vielzahl besserer Lösungen kommen zweiflügelige Garagentore immer mehr aus der Mode. Zur Anwendung kommen sie an spezifischen, meist älteren Objekten, bei denen beispielsweise die Decke zu niedrig ist, oder die schmaler sind als nach heutigen Standards gebaute Garagen. Auch zweiflügelige Garagentore können automatisch und wärmegedämmt ausgeführt sein.

3.1.6 Industrietor

Hierbei handelt es sich um größere Garagentore, die überall dort benötigt werden, wo größere Fahrzeuge (LKWs) eingesetzt werden, z. B. in Fabriken, an n Bauernhöfen, in Lagerhallen oder auf Feuerwachen usw. Von herkömmlichen Toren unterscheiden sie sich durch eine kompaktere Konstruktion und einen stärkeren Motor. Industrie Garagentore verfügen gewöhnlich über einen integrierten Personendurchgang und sind in unterschiedlichen Farben und Dimensionen erhältlich.

3.2 Garagentore nach Material

Sowohl das ästhetische Aussehen des Tores als auch seine Nützlichkeit hängen von dem Material ab, aus dem das Tor angefertigt wurde. Durch die Möglichkeit zur Auswahl unterschiedlicher Materialien und Farben lässt sich das Aussehen des Tores jedem Gebäude einzeln anpassen. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.

3.2.1 Holz Garagentor

Obwohl Wartung und Instandhaltung anspruchsvoller sind, gehören hölzerne Garagentore aufgrund ihres schönen Aussehens nach wie vor zu den beliebtesten Garagentorarten. Das Aussehen eines Garagentores ist nicht zuletzt deshalb so wichtig, weil es das Aussehen des gesamten Hauses bzw. Gebäudes wesentlich beeinflusst. Es gibt eine breite Auswahl an Holzarten und -farben. Holzgaragentore sind hochwertig und ausdauernd, aber nur bei richtiger Pflege. Das bedeutet, dass sie mindestens einmal pro Jahr gestrichen, lackiert bzw. geölt werden müssen, um witterungsbedingtem Verschleiß vorzubeugen.

3.2.2 Kunststoff Garagentor

Garagentore aus Kunststoff (PVC, ABS) gehören zu den beliebtesten Garagentoren. Der Grund dafür liegt im niedrigen Preis, aber auch in ihrer Langlebigkeit und der Einfachheit von Einbau und Instandhaltung. Sie können auch optisch angenehm sein, weil sie sowohl das Aussehen von Stahltoren als auch das von Holztoren imitieren. Eine teurere Variante von Kunststoff-Garagentoren sind Tore aus glasfaserverstärktem Kunststoff (Fiberglas), die außerordentlich vielseitig sind, da sie rostbeständig und stabil sind, und fast keiner Pflege bedürfen.

3.2.3 Aluminium Garagentor

Unter den drei häufigsten Materialien genießt Aluminium das höchste Ansehen. Es ist widerstandsfähig und beständig. Aluminium-Garagentore sind eine ausgezeichnete Wahl in Küstenorten, da Aluminium gegen Korrosion durch sich in der Luft befindliche Salze resistent ist. Sie zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie keiner besonderen Pflege bedürfen. Aluminium-Garagentore gehören der höheren Preisklasse an, jedoch behalten sie ihr schönes Aussehen selbst, nachdem sie ein Jahrzehnt benutzt wurden und Witterungseinflüssen ausgesetzt waren.

4. Garagentor Aktion/Stil/Trends 2020/2021

4.1 Garagentor aus Glas

In der heutigen Zeit, in der Garagen auch aufgrund hochwertigerer Tore besser wärmegedämmt sind, bleiben diese Objekte nicht mehr nur Fahrzeugen vorbehalten – Garagen dienen auch als Waschräume, Werkstätten, Trainingsräume oder als heimisches Büro. Doch, je mehr Zeit Sie in Ihrer Garage verbringen, desto wichtiger ist es, einen Weg zu finden, um mehr Licht hineinzulassen. Deshalb sind Garagentore mit Fenstern der neueste Trend, da sie das Garageninnere verschönern und zugleich das Äußere mit Stil erfüllen. Falls Sie sich aber eine stärkere Lichtdurchflutung für Ihre Garage wünschen, sollten Sie den Kauf eines modernen gläsernen Garagentores erwägen. Solche eleganten Glastore sind mit festen Aluminiumrahmen verstärkt und ermöglichen es Ihnen, Ihre Garage auf eine vollkommen neue Weise zu erleben.

4.2 Gewagte Farben

Die Tage standardmäßiger weißer Garagentore sind vorbei – heute liegen bei der Gestaltung des Äußeren Ihres Zuhauses gewagte, dunkle Farben im Trend. Wählen Sie eine Farbe, die gut zum Äußeren Ihres Hauses passt und trotzdem dunkel genug ist, damit das Garagentor hervortreten kann. Außerdem ist es lohnenswert, über schwarz als Garagentorfarbe nachzudenken, weil schwarze Garagentore momentan zu den führenden Designtrends gehören.

4.3 Die neuesten Technologien

Es ist nur eine Frage der Zeit, wann wir alle unsere Garagentore über Wi-Fi und Smart Apps am Telefon steuern. Smart Home Garagentore ermöglichen viel mehr als nur ferngesteuertes Öffnen. Deren Besitzer können den Zustand ihrer Tore auch im Urlaub oder in der Arbeit verfolgen. Darüber hinaus ermöglicht Smart Technologie die Einrichtung eines temporären Zugangs für Personen wie Babysitter, Hundesitter oder Putzpersonal, sodass die Eigentümer nicht zu Hause sein müssen, um sie hereinzulassen.

4.4 Moderne Materialien

In der Vergangenheit bestand ein Garagentor zumeist aus Stahl, Holz oder Aluminium. Heute hingegen bestehen einige der beliebtesten Produkte aus synthetischen Materialien. Materialien wie PVC und glasfaserverstärkter Kunststoff (Fiberglas) werden für Eigentümer immer attraktiver, da sie leicht, preisgünstig und pflegeleicht, dabei aber haltbar, gut dämmend und in einer großen Palette an Stilen verfügbar sind.

 

Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Garagentore?

daibau.de, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten
Die neuesten Projekte

Defektes Garagenschwingtor reparieren oder ersetzen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bitte um ein Angebot für Defektes Garagenschwingtor reparieren. Vorhandenes altes Stahl-Schwingtor mit nachträglich eingebauten Antrieb ist einseitig aus der von Verankerung gerissen, muss eventuell durch ein neues ersetzt werden. Ich suche eine preisgünstige Lösung mit Antrieb.

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

495 € bis 825 €

Zugfedern austauschen Garagentor

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bitte um ein Angebot für Zugfedern austauschen bei einem SIEBAU Garagentor (Zapf FT-Garage) und Wartung Tor.

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

270 € bis 450 €

Garagensektionaltor mit Lichtausschnitt

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bitte um ein Angebot für Garagen Sektionaltor mit Lichtausschnitt.
2 Stk. Sektionaltor, weiß, mit Lichtausschnitt, chice Optik, Fernbedienung.

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

2160 € bis 3600 €

Angebote erhalten





Preis, Elektrisches Garagentor, 4 Meter
Garagentore, Meißen

1710 € bis 2850 €

Preis, Erneuerung Garagentor ggf. plus Antrieb, Ca. 234x208
Garagentore, Nürnberg

1260 € bis 2100 €

Preis, Garagentor reparieren, 2 x 3 m
Garagentore, Chemnitz

270 € bis 450 €

Preis, Garagentor, 2500x2125
Garagentore, Theilheim

1260 € bis 2100 €

Preis, Garagentorantrieb für ein Doppelsektionaltor, 6 x 220 cm
Garagentore, Straelen

252 € bis 420 €

Preis, Garaschentor, 2.02
Garagentore, Sonneberg

1350 € bis 2250 €

Preis, Rolltor Rollkasten aussen, Ca 3000x2200
Garagentore, Südliches Anhalt, Köthen

1800 € bis 3000 €

Preis, Zwei Garagentore, 2Mge.2600mm×2275mm
Garagentore, Hohentengen am Hochrhein

4500 € bis 7500 €

Preis, Sektions-Garagentor mit Einbau, 1 stk
Garagentore, Erding

1800 € bis 3000 €

Preis, Garagentor, 1 Stk.
Garagentore, Ravensburg

1395 € bis 2325 €

Preis, 3 Garagenrolltore mit Fernbedienung, ca. 3x2,5 m
Garagentore, Walkenried

5130 € bis 8550 €

Preis, Touren, 284x224
Garagentore, Bad Säckingen

1485 € bis 2475 €

Preis, Garagentor Austuausch Federelemente, 1 stk
Garagentore, Stephanskirchen

360 € bis 600 €

Preis, Reparatur des Garagentores, 1 Stk
Garagentore, Wolfratshausen

450 € bis 750 €

Preis, Garagentore Austausch, 7 stk
Garagentore, Großenhain

8010 € bis 13350 €

Preis, Garagentor mit Antrieb, 2,14 hoch, 2,40 breit
Garagentore, Finsing

1395 € bis 2325 €

Preis, Garagentor, ca. 3x2.20
Garagentore, Petersdorf

1368 € bis 2280 €

Preis, Garagensektional- oder rolltor, 2900 x 2100
Garagentore, Falkensee

2250 € bis 3750 €

Preis, Garagentor, 1 Stck. ca. 5 m2
Garagentore, Frankenthal (Pfalz)

1800 € bis 3000 €

Preis, Garagentor, Ausbau , einabau, 1 Stück
Garagentore, Moosach

585 € bis 975 €

Preis, 2 Garagenrolltore außen, lt Zeichnung
Garagentore, Fürstenfeldbruck

2340 € bis 3900 €

Preis, altes Garagentor ersetzen, Höhe ca. 225 cm, Breite ca. 232 cm
Garagentore, Zusmarshausen

1170 € bis 1950 €

Preis, Garagentor Austausch,
Garagentore, Mühlheim am Main

1170 € bis 1950 €

Preis, Schwingtor, 1 Stück
Garagentore, Barleben

585 € bis 975 €

Preis, Garagenschwingtor, 1 Stück
Garagentore, Grömitz

1530 € bis 2550 €

Preis, Garagentor Austausch oder Reparatur, L 195cmB 230cmStahlschwingtor
Garagentore, Gernsbach

1170 € bis 1950 €

Preis, Sektionaltore, 3 Stück
Garagentore, Haßloch

2250 € bis 3750 €

Preis, Garagentor mit Antrieb, 1 Stück
Garagentore, Bad Kreuznach

1440 € bis 2400 €

Preis, Rolltor, elektrisch mit Fernbedienung, ein Stück Breite 2680mm, Höhe 2400 mm
Garagentore, Wittstock/Dosse, Heiligengrabe

1350 € bis 2250 €

Preis, Sektionaltor, 4 m x 3,7 m
Garagentore, Mülsen

1440 € bis 2400 €



Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Garagentore Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

217+ Auftragnehmern für Garagentore
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten
Hilfe

Wir sind für Sie an jedem Werktag von 8:00 bis 16:00 erreichbar. Wie können wir Ihnen helfen?

Anfragen: +49 21 136 189 062
Unternehmen: +49 21 136 189 062
AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
© 2025 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten