Malerarbeiten Kosten, Maler Preise

Die Kosten für Malerarbeiten hängen vor allem von der Größe, Art und Komplexität der zu behandelnden Fläche ab. Werden mehrere Farben verwendet oder dekorative Akzente gesetzt werden (z. B. Umrandungen von Fenstern und Türen), kann sich dies in den Kosten niederschlagen. Einfaches Streichen von Wänden und Decken (zweifacher Anstrich, Material und Arbeitszeit) kostet zwischen 7 und 9 €/m2.

Sie fragen sich, wem Sie Malerarbeiten anvertrauen können? Nutzen Sie das untenstehende Formular und senden Sie eine Anfrage an passende und bewertete Maler in Ihrer Nähe. Kostenlos und unverbindlich!

Angebot einholen:
Anfrage senden

Fassade streichen - Kosten


Rahmenpreis für das Streichen von Fassaden mit wasserbeständiger Acryl-Fassadenfarbe bei einer Fläche von circa 200 m2 mit Fassadengerüst.

35.00 €/m2

SEHR BILLIGER PREIS
€/m2

NORMALER PREIS
50.00 €/m2

HOHER PREIS
Angebote erhalten

Wohnung ausmalen - Kosten


Preis für das Ausmalen von Wohnungen, alle Wände 2x weiß gestrichen mit Dispersionsfarbe, inkl. dem Abdecken von Bodenleisten, Steckdosen und Möbeln. Preis je nach Wohnfläche.

12.00 €/m2

SEHR BILLIGER PREIS
€/m2

NORMALER PREIS
28.00 €/m2

HOHER PREIS
Angebote erhalten
Malerarbeiten Kosten, Maler Preise

Andere Preise für Maler

Ihre Menge

Einheit

Richtpreis

Ihr Preis

Bleichen mit Dispersionsfarbe - Preis & Kosten

Preis für das Bleichen mit Dispersionsfarbe in zwei Schichten und Material per m2, für Flächen bis ca. 100 m2.



€/m2

m2
Anfragen

Verputzen und Ausmalen Kosten

Preis für Verputzen und Ausmalen von Wänden und Decken, 2x geglättet, 2x ausgemalt mit Halb Dispersionsfarbe, einschließlich der notwendigen Malerei zum Ausgleich (Gips und bandagieren). Die endgültige Oberfläche sollte gleichmäßig gefärbt, flach und glatt sein. Je nach Wohnfläche.



€/m2

m2
Anfragen

Rigipswand streichen - Preis & Kosten

Preis für das Streichen von Gipskartonplatten ohne Spachtelung.



€/m2

m2
Anfragen

Holzfassade streichen - Preis & Kosten

Preis für doppelte Malerei von Holzfassaden und Dachvorsprüngen.



€/m2

m2
Anfragen

Spachteln - Preis & Kosten

Preis für Spachtelarbeiten mit Glätten, Schleifen, Spachtelnetzanbringung und
Fugenverspachtelung von Wänden. Je nach Wandfläche.



€/m2

m2
Anfragen

Wände streichen - Preis & Kosten

Preis für das Streichen von Wänden und Decken mit weißer Mineralfarbe, 2x ausmalen, inkl. Material und Arbeit. Je nach Wandfläche.



€/m2

m2
Anfragen

Betondecke spachteln - Preis & Kosten

Preis für das Spachteln von Betondecken mit 3-maliger Spachtelung und Glättung.



€/m2

m2
Anfragen

Grundierung Wand - Preis & Kosten

Preis für das Vorgrundieren von Wandflächen.



€/m2

m2
Anfragen

Dachvorsprung ausmalen - Preis & Kosten

Preis für Streichen von Dachvorsprüngen mit Fassadenfarben ohne Gerüst.



€/m2

m2
Anfragen

Grundierung Betondecke - Preis & Kosten

Preis für das Tiefengrundieren von Betondecken.



€/m2

m2
Anfragen

Sichtbeton spachteln - Preis & Kosten

Preis für das Spachteln von Sichtbeton inkl. V-Fugen, bis zur Glätte.



€/m2

m2
Anfragen

Böden abdecken - Preis & Kosten

Preis für das Abdecken von Bödenflächen um optimal vor Verschmutzungen zu schützen. Auslegen von Abdeckvlies und Fixierung mit Klebeband.



€/m2

m2
Anfragen
Gesamt:
Anfrage senden >

Stuckleisten


Der Preis für Stuck ist hängt von seiner Form und dem Material ab. Sie können bereits fertiggestellt...

Überprüfen Sie auch: Stuckleisten Preise

Dekorputz


Dekorputz ist zwar teurer als herkömmlicher Putz, dafür verleiht er dem Zuhause aber einen eleganten...

Überprüfen Sie auch: Dekorputz Preise

Tapeten


Die Preise für Tapeten sind sehr unterschiedlich. Designertapeten sind für gewöhnlich teurer. Tapete...

Überprüfen Sie auch: Tapeten Preise

War der Baukostenrechner für Sie vom Nutzen?

Ideen für die Gestaltung Ihres Zuhauses

Magazin mit frischen Ideen und Tipps unserer Autoren für die Gestaltung Ihres Zuhauses.

Maler - alles was Sie wissen müssen

1. Einen Maler engagieren oder selbst streichen?

Sie wollen selbst malen, um so die Kosten für den Maler zu sparen? Was brauchen Sie und auf was müssen Sie achten? Vor dieser Entscheidung sollten Sie zuvor das Ausmaß der Arbeit realistisch einschätzen. Wäre es sinnvoller, dass die Arbeit ein Fachmann erledigt? Maler streichen neben Decken und Wänden in Innenräumen sowie Fassaden, auch vieles anders. Sie streichen auch Möbel, Einbauten, Fenster, Türen und andere Bauteile aus Holz und Metall. Sie kleben Tapeten, zeichnen Muster mithilfe unterschiedlicher Werkzeuge (Walze, Schablone) und befestigen Leisten und Bordüren. 

Umfangreiches und anspruchsvolles Streichen
Umfangreiches und anspruchsvolles Streichen sollte am besten Fachkräften überlassen werden

1.1 Fläche und Aufwand abschätzen

Zuerst sollten Sie sich überlegen, ob Sie genug Zeit aufbringen können, um die gewünschten Malerarbeiten selbst auszuführen – insbesondere wenn es sich nicht nur um ein oder zwei Räume, sondern ein größeres Projekt wie ein ganzes Haus handelt. Vergessen Sie nicht auch die Vorbereitungszeit miteinzukalkulieren, das Auftragen mehrerer Farbschichten etc.

1.2 Zustand des Untergrunds

Das Streichen der Innenwände eines neuen Hauses mit glatten Oberflächen ist einfach und bedarf nur geringer Vorbereitung. Wenn es sich aber um alte Wände handelt, von denen Tapeten oder der Putz abblättern, sind die Vorbereitungsarbeiten viel anspruchsvoller und langwieriger. Schleifen, Kitten, Glätten und andere Reparaturarbeiten erfordern ein entsprechendes Wissen und Erfahrung. Falls Sie meinen, diesen Ansprüchen nicht gewachsen zu sein, nehmen Sie lieber die Hilfe von Fachleuten in Anspruch.

1.3 Fassade streichen

Das Streichen von Außenflächen ist komplizierter, da im Gegensatz zu Innenräumen Witterungsbedingungen, Feuchtigkeit und Außentemperatur beachtet werden müssen. Im Hausinneren sind meist sogar Decken relativ leicht zu erreichen, eine Fassade hingegen kann schwer zugänglich sein und in der Regel wird dazu ein entsprechendes Gerüst benötigt. Das macht das Streichen im Außenraum zu einer anspruchsvollen Arbeit, für die man sich am besten professionelle Unterstützung sucht.

2. Den richtigen Maler beauftragen

Falls Sie festgestellt haben, dass Sie nicht über die Zeit oder das nötige Fachwissen verfügen, um Ihr Zuhause selbst zu streichen, suchen Sie am besten professionelle Hilfe. Hier finden Sie einige Tipps für die Suche nach dem richtigen Maler.

2.1 Empfehlungen

Als Erstes könnten Sie sich bei Freunden und Verwandten erkundigen, die kürzlich ihre Wohnung haben streichen lassen, ob sie einen Ausführenden empfehlen können. Falls Sie für die Innenausstattung ein Architekturbüro oder einen Innenarchitekten beauftragt haben, fragen Sie bei diesem nach. Architekten und Innenarchitekten arbeiten regelmäßig mit geprüften Malern zusammen. Oder Sie wenden sich an das Portal DaiBau, wo Sie eine Liste mit zuverlässigen Malern in Ihrer Nähe finden. Auf der Webseite können Sie auch die Bewertungen von Kunden einsehen, die bereits mit den einzelnen Malern zusammengearbeitet haben.

2.2 Angebote einholen

Wir raten dazu, mindestens drei Angebote unterschiedlicher geprüfter Malerbetriebe einzuholen, um sicherzustellen, dass der Preis für Ihre Malerarbeiten konkurrenzfähig und angemessen ist. Auf dem Internetportal DaiBau werden Sie auf nur eine Anfrage mehrere Angebote erhalten. Auf diesem Wege werden Sie viel Zeit und Energie einsparen.

2.3 Inhalt des Angebots

Bevor Sie den Maler Ihrer Wahl beauftragen, sollten Sie sein Angebot in schriftlicher Form genau studieren. Folgende Punkte sollten aufgelistet sein: die zu erwartenden Arbeitsstunden und -kosten, Materialien und Farben, die verwendet werden, sowie der genaue zeitliche Rahmen bzw. die Frist, innerhalb der die Arbeiten erledigt werden. Außerdem sollte angeführt sein, ob Fahrtkosten, die Vorbereitung (Abdecken der Fußböden und Möbel etc.) und die Entsorgung eventuellen Abfalls im Preis inbegriffen sind oder zusätzlich in Rechnung gestellt werden. Je mehr Einzelheiten Sie im Voraus besprechen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es später zu Missverständnissen kommt.

2.4 Zahlungsbedingungen

Allgemein gilt, dass man keinen Maler engagieren sollte, der eine 100-prozentige Vorauszahlung erwartet. Es ist jedoch durchaus üblich, dass ein Maler 20 bis 30 Prozent der Gesamtsumme zur Deckung der Materialkosten im Voraus verlangt. Der Rest des Preises wird dann nach Beendigung der Arbeit bezahlt. Alle Zahlungsbedingungen müssen auch im Angebot bzw. im Vertrag angeführt sein.

3. Wand streichen - Schritt für Schritt

3.1 Vorbereitung vor dem Streichen

Vor Arbeitsbeginn müssen alle Möbel von den Wänden abgerückt werden, Lampen von Decken und Wänden abmontiert, Schalter und Steckdosen abgeklebt werden. Des Weiteren sollten alle Flächen abgedeckt werden, die nicht mit der Farbe in Berührung kommen sollen. Normalerweise werden dazu über Boden und Möbel Plastikfolien ausgebreitet und mit Malerkrepp fixiert. Das Klebeband schützt Einbauten, Fenster und Türen, Bodenleisten etc. vor ungewollten Pinselstrichen und dient der Eingrenzung von Farbflächen, wenn mehrere Farben zum Einsatz kommen sollen. Ein Vlies auf dem Boden verhindert, dass der Maler ihn mit seiner Leiter oder seinen Schuhen beschädigt.

3.2 Untergrund bearbeiten

Vor dem Streichen muss unter Umständen noch der Untergrund (Wand, Decke) behandelt werden. Der Maler befreit die Wände von alten Tapeten sowie altem, beschädigtem Feinputz. Alte Anstriche werden unter Anwendung verschiedener chemischer und thermischer Verfahren entfernt, auch eventuell vorhandener Schimmelpilz. Wo es nötig ist, korrigiert der Maler Unebenheiten der Oberfläche; er kittet und glättet Wände und Decken. Zum Abschluss schützt der Maler den Untergrund durch eine Imprägnierung.

3.3 Streichen

Beim Streichen von Innenräumen werden meist zwei Farbschichten aufgetragen. Dabei ist es wichtig, jede Schicht gut trocknen zu lassen, bevor eine weitere aufgetragen wird. Wichtig ist eine gute Lichtsituation in den Räumen, sodass das Farbergebnis leicht beurteilt werden kann. Es gibt viele verschiedene Arten von Wandfarben, abhängig von der gewünschten Verwendung. Für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer) werden inzwischen spezielle Wandfarben angeboten, die die Wände vor Schimmelbefall schützen. Außenwände benötigen eine andere Farbe als Innenräume. Beim Streichen von Türen und Fenstern kommen spezielle Lacke zum Einsatz. Lassen Sie sich von Experten beraten!

3.4 Arbeitsabschluss

Nachdem er mit dem Streichen fertig ist, löst der Maler die Klebebänder, entfernt die Boden- und Möbelabdeckung sowie eventuelle Farbflecken. Normalerweise kümmert sich auch um die Entsorgung des Abfallmaterials (Putz, Tapeten, Folie, Abdeckung usw.).

 

Daibau.de, Hilfe bei der Beurteilung von Investitionen und bei der Auswahl eines Auftragnehmers für Ihr Zuhause



Angebote erhalten
Die neuesten Projekte

Wohnung streichen

Guten Tag
Wir würden gerne unsere 3-Zimmer-Wohnung neu streichen, nicht nur in weiß, sondern auch mit anderen Farben. Bei Interesse, kontaktieren Sie mich bitte.
Bitte um Kontaktaufnahme über Mail oder Textbox, bin telefonisch schwer erreichbar.

Herzlichen Dank! 1800 € bis 3000 €

........

Abbruch

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte um ein Angebot für den Abbruch von Zwischenwänder (ca. 22 m2), den Aufbau Zwischenwände (Gipskarton ca. 30 m2), eine Fußbodenheizung (ca. 100 m2), den Einbau von Fenster und Türen, die Vermauerung von nicht benötigte Fenster, die Grabarbeiten für einen Kanal, die Versetzung der Stromzähler, sowie die Versetzung der Wasserzähler – insgesamt ca. 25 m Schlitz ca 1,2 m Tief etc.

Bitte um Kontaktaufnahme.

Mit freundlichen Grüßen 7650 € bis 12750 €

........



Siehe andere abgeschlossene Projekte und Preise

Maler Kosten

Unverbindliche Angebote von Unternehmen anfordern

423+ Malern
Kostenlose Anfrage
Keine Provision
Angebote erhalten

Suchen Sie zuverlässige Handwerker im Bereich Maler?

AGB I Datenschutzerklärung I Information über Cookies I Impressum
© 2023 Daibau® | Alle Rechte vorbehalten